Aktuelles aus der Innenstadt
29. November
Jülich erhält Zuschlag für neues Innenstadt-Förderprogramm
Im Sommer diesen Jahres hatte die Stadt Jülich ihre Bewerbung für das Landesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" abgegeben. Nun kam die erfreuliche Nachricht, dass diese erfolgreich war. Inhalt des Förderprogramms ist die finanzielle Unterstützung bei der An- und Vermietung von aktuell leerstehenden Ladenlokalen in der Innenstadt. Möglich ist eine maximal 24monatige Förderung innerhalb des Zeitraums Anfang 2024 bis Ende 2026.
An einer Teilnahme am Programm interessierte Mieterinnen und Mieter sowie Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer können sich ab sofort beim Citymanagement zur Einholung von Vorabinformationen sowie der Hinterlegung ihres grundsätzlichen Teilnahmeinteresses melden. Die Teilnahmebedingungen und -unterlagen werden aktuell erstellt und in Kürze auf dieser Webseite zu finden sein.
Medieninfo mit mehr Informationen Kontakt Citymanagement Jülich
18. November 2023
Weihnachtsmarkt 2023 eröffnet
Gestern um 17 Uhr startete offiziell die 50. Ausgabe des Jülicher Weihnachtsmarkts. Ausrichter ist die Werbegemeinschaft Jülich. Deren Vorsitzender Benjamin Loevenich nahm gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Jülich sowie mit Sponsor*innen und dem Nikolaus die Eröffnung vor.
Bis zum 22. Dezember sind auf dem Schlossplatz ein Mix aus Marktgeschehen und weiteren Programminhalten zu erleben. So findet an jedem Wochenende von freitags bis sonntags zwischen 11 und 18 Uhr die Kunsthandwerk*innen-Ausstellung „Kunst im Advent“ statt. Montags empfängt der Nikolaus alle Kinder zur Wunschzettelaktion, samstags werden Kutschfahrten angeboten, zudem sind verschiedene Konzerte angesagt. Besonderer Höhepunkt ist ein mit Musik untermaltes Feuerwerk am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt von montags bis samstags von 10.30 bis 20 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, lädt die Werbegemeinschaft Jülich parallel zwischen 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Auch in diesem Jahr findet außerdem die beliebte Weihnachtsverlosung in den Mitgliedsgeschäften der Werbegemeinschaft statt. Verteilt werden 200.000 Lose, als Preise winken Mein-Jülich-Gutscheine.
17. November 2023
Citymanagement im Stadtentwicklungsausschuss mit jährlichem Sachstandsbericht
Einmal im Jahr präsentiert das Citymanagement im Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Wirtschaftsförderung einen aktuellen Sachstandsbericht. Citymanager Frank Manfrahs erläuterte in diesem Rahmen den Arbeitsstand und die anstehenden Tätigkeiten in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war das Baustellenmarketing rund um die Neugestaltung von Markt- und Kirchplatz. Desweiteren kommt das Thema Flächenmanagement in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Mietinteressent*innen und Immobilieneigentümer*innen immer besser in Fahrt. Ein Problem in Bezug auf leerstehende Ladenlokale sieht Manfrahs in diesem Zusammen nicht. Vielmehr gebe es regelmäßig Neueröffnungen, ein weitere Abbau der derzeitigen Leerstandsquote in Höhe von rund 8,5 Prozent scheint realistisch. Im neuen Jahr soll dann auch das Förderprogramm "Verfügungsfonds Innenstadt" in Zusammenarbeit mit dem in diesem Jahr durch das Citymanagement gegründeten Innenstadtbeirat vorangetrieben werden.
Von den Ausschussmitgliedern erfolgten im Anschluss an den Vortrag interessierte Nachfragen sowie Zustimmungsbekundungen zur Arbeit des Citymanagements.
13. November 2023
Jülich ist in den Karneval gestartet
Am Samstag, den 11.11., um 11.11 Uhr fand unter dem Motto „Frohsinn tragen wir das ganze Jahr in uns, wollen ihn aber jetzt in die Welt hinaustragen“ die diesjährige Sessionseröffnung statt. Bei strahlendem Sonnenschein hatte sich dazu eine Vielzahl von Jülicher Jecken vor dem alten Rathaus eingefunden. Begleitet wurde die Zeremonie wie jedes Jahr von der Blaskapelle St. Jakobus Warden, gefolgt von einem bunten Bühnenprogramm.
10. November 2023
Wochenmarkt zieht zum Parkdeck an der Zitadelle um
Der Jülicher Wochenmarkt zieht ab dem kommenden Dienstag, 14. November 2023, vom bisherigen Marktplatz-Ausweichstandort Walramplatz auf das Parkdeck an der Zitadelle. Hier sollen die Marktbeschicker nun zu den gewohnten Marktzeiten (dienstags, donnerstags und samstags) ihre Stände aufbauen können, bis der Marktplatzumbau abgeschlossen ist. Das Parkdeck an der Zitadelle liegt zentraler, es werden dort mehr Kunden erreicht. Aufgrund der Umbauarbeiten in der Tiefgarage an der Zitadelle in den letzten rund eineinhalb Jahren konnte das darüber liegende Parkdeck in diesem Zeitraum nicht für den Wochenmarkt genutzt werden, weshalb für den entsprechenden Zeitraum der Zwischenstandort Walramplatz gewählt wurde.
3. November 2023
Optik Inglsperger wegen Umbau kurzzeitig in ehemaliger Deutscher Bank
Das Fachgeschäft Optik Inglsperger ist bis voraussichtlich Ende November an anderer Stelle zu finden. Aufgrund von Bauarbeiten im eigenen Ladenlokal in der Kölnstraße 4 ist ein kurzzeitiger Umzug in die Räumlichkeiten der gegenüberliegenden ehemaligen Deutschen Bank-Filiale erfolgt. Dort bietet Optik Inglsperger allen Kundinnen und Kunden auch innerhalb dieses Übergangszeitraums das komplette Leistungsspektrum innerhalb der üblichen Öffnungszeiten an.
11. Oktober 2023
Parkgarage an der Zitadelle ist wieder geöffnet
Nach rund eineinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsdauer ist die Tiefgarage an der Zitadelle wieder geöffnet. Hierdurch entspannt sich die Parksituation in der Jülicher Innenstadt deutlich. Grund für die Arbeiten waren Risse im Beton, rostende Armierungen und eindringendes Wasser. Im Zuge der Maßnahme wurden weitere Erneuerungen bei Belüftung, Kassenautomaten und Brandschutz vorgenommen. Die Gesamtkosten des Projektes für die Stadt Jülich belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro.
27. September 2023
Erste Pflasterarbeiten am Marktplatz vollzogen
Ein nächster sichtbarer Entwicklungsschritt im Rahmen des Marktplatz-Umbaus ist gemacht. Entlang der Haus- und Geschäftseingänge wurde in den vergangenen Tagen mit den Pflasterarbeiten begonnen. Der eigens für das Projekt entworfene beige-goldene Jülich-Stein, ein Betonstein mit Natursteinoberfläche, nimmt nun nach und nach das Areal ein. Wichtig: mit der neuen rutschfesten Pflasterung fallen die bisher an den Haus- und Geschäftseingängen vorhandenen Stufen weg, sodass barrierefreie Zugänge entstehen.
20. September 2023
Gewinner*innen der Fragebogenaktion beim Baustellenfest stehen fest
Im Rahmen des Baustellenfests am 17. September konnten die Besucher*innen des Citymanagement-Standes im Rahmen eines Gewinnspiels die Jülicher Innenstadt in verschiedenen Kategorien benoten und bei Bedarf Verbesserungshinweise geben. Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Jülich-Tassen. Gewonnen haben die Teilnehmernummern 4, 57 und 59. Herzlichen Glückwunsch!
Die Nummerninhaber*innen werden gebeten, sich zwecks Verabredung der Gewinnübergabe beim Citymanagement zu melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
19. September 2023
Erstes Baustellenfest zog viele Besucher*innen an
Am vergangenen Sonntag, 17. September, fand in der Jülicher Innenstadt zum ersten Mal ein Baustellenfest im Rahmen des Umgestaltung von Markt- und Kirchplatz statt. Etliche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das Thema Baustelle einmal auf eine eher ungewohnte Weise kennenzulernen.
06. September 2023
Mit Unterstützung des Citymanagements: Orient Oase weiterhin in Jülich
2021 eröffnete die Orient Oase in der Marktstraße. Ende 2022 entstand der Bedarf nach neuen Räumlichkeiten. Mit Hilfe des Citymanagements gelang es, ein passendes Ladenlokal in der Großen Rurstraße 19 zu finden. Dort bieten das Betreiberehepaar Iman Kerroumi & Hussein Eljajieh nun seit Anfang August ihr umfangreiches Sortiment an verschiedenen internationalen Lebensmitteln an. Diese stammen insbesondere aus dem arabischen Raum sowie aus Indien, Persien, Afrika, der Türkei und verschiedenen Balkanländern.
Citymanager Frank Manfrahs gratulierte dem Unternehmerpaar zur gelungenen Wiedereröffnung am neuen Standort.
23. August 2023
Kurzzeitige Sperrung von Garagenzufahrten im Bereich Kirchplatz ab dem 04.09.
Im Zuge des aktuellen Innenstadtumbaus müssen ab dem 04.09. Garagenzufahrten im Bereich des Kirchplatzes gesperrt werden. Betroffene Anwohner können eine Ausnahmegenehmigung für kostenfreies Parken im näheren Umfeld beantragen. Weiterführende Informationen und Kontaktdaten enthält das entsprechende Anwohneranschreiben.
10. August 2023
Neu in der Kleinen Rurstraße: "Beans and Friends"
Seit Ende Juli ist das Unternehmen „Beans and Friends“ in der Jülicher Innenstadt ansässig. Inhaberin Tina Hofmann hat in der Kleinen Rurstraße 3 eine Verkaufsstelle für Kaffee aus eigener Herstellung eröffnet. Das Citymanagement Jülich war im Vorfeld bei der Suche nach einem passenden Ladenlokal für das Geschäftskonzept behilflich. Das Rösten des Kaffees sowie die Durchführung von Seminaren werden anderer Stelle stattfinden, nämlich im Selfkant in der Alten Molkerei im Ortsteil Heilder.
Citymanager Frank Manfrahs (links) begrüßte Tina Hofmann kürzlich am neuen Standort und überbrachte die Wünsche für viel Glück und Erfolg.
19. Juli 2023
Ab sofort: ganztägig kostenloses innenstadtnahes Parken an der Ellbachstraße
Der Großparkplatz an der Ellbachstraße (ca. 200 Stellplätze) darf ab sofort und bis auf Weiteres ganztägig kostenlos geparkt werden. Dieses ist das Ergebnis von Beratungen der Werbegemeinschaft Jülich, der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße/Grünstraße, dem Stadtmarketing e.V. und dem Innenstadtbeirat unter Moderation des Citymanagements mit der Stadt Jülich. Ziel ist es, sowohl für die im Stadtzentrum Beschäftigten als auch für Kund*innen und Besucher*innen, die einen mehrstündigen Innenstadtaufenthalt planen, ein attraktives Parkplatzangebot zu schaffen und gleichzeitig das allgemeine Pkw-Aufkommen sowie den Parksuchverkehr in der Jülicher City zu verringern. Die Entfernung vom Parkplatz Ellbachstraße bis zur Kerninnenstadt beträgt gerade einmal 5-10 Gehminuten.
28. Juni 2023
Ab sofort: alte Citymanagement-Mailadressen ungültig!
Mit sofortiger Wirkung sind unsere alten Citymanagement-Mailadressen mit der Endung @zukunftsstadt-juelich.de nicht mehr erreichbar. Wir bitten freundlich um Verständnis sowie um die zukünftige ausschließliche Verwendung unserer aktuell gültigen Adressen. Diese finden Sie hier.
26. Juni 2023
Wiedereröffnung der Jülicher dm-Filiale an neuer Stelle
Nach mehrmonatigem Umbau feierte der Jülicher dm-Drogeriemarkt heute seine Eröffnung an neuer Stätte. Nach dem Umzug von der Kölnstraße 26 einige Häuser weiter in die Kölnstraße 40 (vormals Mode Adler) steht der Kundschaft das vorhandene Angebot auf wesentlich größerer Fläche zur Verfügung. Diese bietet Raum für breitere Gänge und eine bessere Übersicht über das gesamte Warensortiment. Etliche Kundinnen und Kunden nutzten direkt am ersten Tag die Möglichkeit zum Einkauf und zur Begutachtung der neuen Räumlichkeiten.
21. Juni 2023
Jülich bewirbt sich für Förderprogramm gegen Ladenleerstand
Auf Initiative des Citymanagements bewirbt sich die Stadt Jülich für eine Teilnahme am Landesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen". Der dazugehörige Beschluss des Rates über die erforderliche Einbringung kommunaler Eigenmittel in Höhe von € 48.000,-- für den Zeitraum bis Ende 2026 erfolgte in dessen letzter Sitzung am 14. Juni. Gegenstand der beantragten Förderung ist der Abbau von Ladenleerstand in der Jülicher Innenstadt mithilfe umfangreicher Mietkostenzuschüsse durch die öffentliche Hand. In Bezug auf die Altmiete (netto kalt) hätte das Förderpaket einen Gesamtwert in Höhe von rund € 240.000,--. Die Bekanntmachung der für eine Teilnahme am Förderprogramm ausgewählten Kommunen hat das Land NRW für September angekündigt.
07. Juni 2023
Kunsthandwerkerinnenmarkt 2023 war ein voller Erfolg
Auf dem Schlossplatz gab es am vergangenen Samstag und Sonntag (3./4. Juni 2023) wieder einmal jede Menge Kunsthandwerk(e) zu bestaunen und zu kaufen. Tausende Besucher*innen aus der ganzen Region und teilweise darüber hinaus erfreuten sich beim Kunsthandwerkerinnenmarkt an hochwertigen Handarbeiten und ausgefallenen Gewerken der aus ganz Deutschland angereisten Künstlerinnen. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch einen verkaufsoffenen Sonntag am 4. Juni.
26. Mai 2023
Baustelle Marktplatz: alle Geschäfte erreichbar und geöffnet!
Im Rahmen der Neugestaltung des Jülicher Marktplatzes ist in den vergangenen Tagen mit Bauarbeiten entlang der Hausfassaden begonnen worden. In diesem Zusammenhang weist das Citymanagement darauf hin, dass unabhängig davon alle im Baustellenbereich ansässigen Geschäfte und Gastronomiebetriebe durchgängig erreichbar und geöffnet sind.
In Arbeit sind zudem große Bauzaunbanner (s. Foto), die diese wichtige Kundeninformation enthalten und kurzfristig vom Citymanagement direkt an der Baustelle aufgehängt werden.
Aktuelle und grundlegende Informationen zum Umbau des Marktplatzes stellt das Citymanagement auf dieser Internetseite unter dem Menüpunkt Marktplatz-Umbau bereit.
24. Mai 2023
Ab heute: Feierabendmarkt auf dem Schlossplatz
Heute startet Jülich in die diesjährige Feierabendmarkt-Saison. Bis zum 27. September wartet das beliebte Innenstadt-Event im 14-Tage-Rhythmus jeweils mittwochs von 16.30 bis 21.30 Uhr mit Getränkeständen, Foodtrucks und Livemusik auf. Aufgrund der aktuellen Neugestaltung des Marktplatzes dient der Schlossplatz als vorübergehender Standort.
Veranstalter des Feierabendmarktes ist die Werbegemeinschaft Jülich.
18. Mai 2023
Stadtentwicklung zum Anfassen:
Beachparty-Atmosphäre lockte auf den Schlossplatz
Sommer, Sonne, Sand: Auf dem Jülicher Schlossplatz wurde am letzten Samstag, 13. Mai, schon ein kleiner Vorgeschmack gegeben – sowohl auf den kommenden Strandurlaub als insbesondere auch auf die Entwicklung der Stadt.
10. Mai 2023
Förderprogramm "Verfügungsfonds Innenstadt" gestartet
Ab sofort können sich private Akteurinnen und Akteure, Initiativen, Organisationen und Einrichtungen um Fördermittel für die Durchführung von Projekten bewerben, die auf die Attraktivitätssteigerung und Belebung der Jülicher Innenstadt abzielen. Citymanager Frank Manfrahs (Bildmitte) stellte heute gemeinsam mit Julia Huneke (Amt für Stadtmarketing der Stadt Jülich / rechts im Bild) und Guido von Büren, Vorsitzender des Innenstadtbeirates (links), das lokale Förderprogramm Verfügungsfonds Innenstadt öffentlich vor.
30. März 2023
Innenstadtumbau mit Spatenstich offiziell eröffnet
Am gestrigen Mittwoch, 29. März, erklärte Baudezernent Martin Schulz (4. v.l.) die Neugestaltung von Markt- und Kirchplatz und somit des gesamten Jülicher Innenstadtumbaus offiziell für eröffnet. Im Beisein verschiedenster an dem Bauprozess Beteiligter wies er auf die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten insbesondere des Marktplatzes nach der Fertigstellung hin, ebenso auf die wachsende Bedeutung einer hohen Aufenthaltsqualität von Innenstädten. Sofern keine gravierenden baulichen Hindernisse eintreten, ist mit der Fertigstellung dieses ersten Bauabschnitts in rund zwei Jahren zu rechnen.
Mehr Informationen zum Thema Spatenstich
Mehr Informationen zum Thema Marktplatz-Umbau
26. März 2023
Citymanagement-Infos bei CDU-Sonntagsrunde und Frühlingsfest stark nachgefragt
Am heutigen Sonntag präsentierte sich das Citymanagement gleich im Rahmen von zwei Veranstaltungen. Beim neuen Talkformat "Sonntagsrunde" des CDU-Stadtverbandes waren zur Mittagszeit rund 30 Besucherinnen und Besucher ins Restaurant "Liebevoll" gekommen, um den Citymanagern Frank Manfrahs und Firas Orabi ihre Fragen zu stellen und von diesen aus erster Hand Informationen zum Thema Innenstadtentwicklung zu erhalten. Das größte Interesse bezog sich dabei auf die Baustellensituation rund um die Neugestaltung von Markt- und Kirchplatz. Deren zukünftiges Aussehen ließen sich im Anschluss daran auch die über 100 Gäste erläutern, die im Rahmen des Jülicher Frühlingsfestes am Citymanagement-Stand vorbeischauten.
13. März 2023
Familiencafé "Little Submarine" hat eröffnet
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit hat am Samstag, 11. März 2023, das neue Familiencafé "Little Submarine" in der Galeria Juliacum eröffnet. Gründerin Janine Speen bietet dort Kindern im Alter von 0-6 Jahren einen altersgerechten Spiel- und Aufenthaltsbereich, während es sich die erwachsenen Begleiter*innen in Sichtweite der Kinder im gastronomischen Bereich gutgehen lassen können. Citymanager Frank Manfrahs gratulierte der Jungunternehmerin zur Eröffnung und wünschte ihr bestmöglichen Erfolg am Standort Innenstadt.
09. Februar 2023
Innenstadtbeirat für Jülich gegründet
Auf Einladung des Citymanagements trafen sich am 08. Februar 2023 die Mitglieder des neugegründeten Jülicher Innenstadtbeirates im Rathaus zur konstituierenden Sitzung. Die Hauptaufgabe des Gremiums besteht darin, über die Vergabe öffentlicher Gelder im Rahmen des Förderprogramms „Verfügungsfonds Innenstadt“ zu entscheiden.